Hier erfahren Sie alles
Wissenswerte
rund um Ihre Zähne

Entdecken Sie unser Wissensangebot auf den einzelnen Unterseiten oder suchen Sie gezielt in der gesamten Wissensdatenbank.

Karies


Karies, auch Zahnfäule genannt, ist noch immer der größte Feind unserer Zähne. Die Karies-Bakterien siedeln sich auf der Oberfläche unserer Zähne an und bilden dort aus ihren Stoffwechselprodukten, Nahrungsresten und Bestandteilen des Speichels einen zähen weißlichen Belag, der fest an der Zahnoberfläche haftet und auch als Plaque oder Biofilm bezeichnet wird. Dieser bietet weiteren Bakterien und Keimen einen idealen Tummelplatz.

Ganzen Artikel lesen

Endodontie

Was ist eine Wurzelkanalbehandlung?

Unsere Zähne bestehen aus einer Zahnkrone und aus einer oder mehreren Zahnwurzeln. Die Zahnkrone (der sichtbare Teil) ist durch eine Schicht aus sehr hartem Zahnschmelz geschützt. Im Inneren der Zahnkrone und der Zahnwurzel befindet sich der Zahnnerv. Dieser besteht aus Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen und natürlich auch Nervenfasern.

Ganzen Artikel lesen

Ernährung


Falsche unausgewogene Ernährung ist eine der Hauptursachen der Karies und anderer Zahnkrankheiten. Vor allem Lebensmittel, die Zucker und Kohlenhydrate enthalten, greifen die Zähne an. Am besten sorgen Sie mit einem ausgewogenen und abwechslungsreichen Essen Schäden an Ihren Zähnen vor.

Ganzen Artikel lesen

Prophylaxe | Mundspülungen


Allein mit einer kurzen Mundspülung Karies und Parodontitis zu verhindern, ist nicht möglich. Aber es wurden eine ganze Reihe unterschiedlicher Mundwässer entwickelt, mit denen Sie Ihre Zahnhygiene unterstützen, mögliche Krankheitskeime unterdrücken oder einfach nur den Atem verbessern können. Weil in der Werbung nicht immer ganz deutlich wird, welches Mundwasser für welche Aufgabe sinnvoll ist und welches nicht, bieten wir Ihnen hier einen kleinen Überblick.

Ganzen Artikel lesen

Kinder | Fluoride für Kinder


Die Zahnkaries bei Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren enorm zurück gegangen. Mehr als die Hälfte der 6-Jährigen haben heute naturgesunde Zähne. Bei den 12-Jährigen finden sich weniger als zwei Kariesstellen. Verbesserte Mundhygiene, gesundheitsbewusstes Ernährungsverhalten und die verbreitete Nutzung von Fluoriden haben zu diesem Erfolg beigetragen.

Ganzen Artikel lesen